Unter dem Titel Testament und Vorsorge – Vollmachten und Verfügungen luden der Kreisverband Cloppenburg und der Bezirksverband Weser-Ems zu einem interessanten Nachmittag ein, an dem der Rechtsanwalt und Notar Dr. Jan Henrik Bookjans einen umfassenden Überblick über die sonst komplizierten und unüberschaubaren Themen rund um die eigene Vorsorge gab.
„Es gibt Themen, mit denen wir uns nur ungerne beschäftigen, dazu gehören die Vorsorge und Testamentsgestaltung. Doch wir alle wollen, dass unser Erbe von unseren Nachfolgern gezielt genutzt wird und denen zugutekommt, denen wir es zugedacht haben. In zahlreichen Fällen wird aber die vom Gesetz vorgesehene Erbfolge unseren Wüschen nicht gerecht. Hier sind viele Gründe denkbar: So kann zum Beispiel die Bindung zu den Kindern sehr unterschiedlich sein. Sind keine Kinder als Erben da, ist eine Formulierung des letzten Willens noch wichtiger“, erklärte Kerstin Renken, Geschäftsführerin des Kreisverbandes Cloppenburg zu Beginn der Veranstaltung.
Frau Renken nutzte den Rahmen, um ein hilfereiches Angebot des Landkreises vorzustellen:
Der Senioren- und PflegeStützpunkt bietet gegen kleines Geld eine Notfall-Mappe an, in der alle gesundheitlich relevanten Dokumente ihren Platz finden können. Dazu gehört unter Umständen auch eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht.
Weitere Informationen, Vordrucke und Verkaufsorte unter: www.spn-clp.de/notfallmappe
Nach einer kurzen Vorstellung des Volksbundes durch Bezirksgeschäftsführerin Saskia Glogowski konnte Dr. Bookjans in seinem Vortrag einen Einblick in die Wirkungsweisen des Erbrechts geben und den Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erklären. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir danken dem Katholischen Bildungswerk für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Dr. Jan Bookjans für einen informativen Vortrag.