Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Ein Blick nach Ungarn: deutsch-ungarische Jugendbegegnung in Budaörs/Ungarn

Vom 5.–17. August 2022 findet das Workcamp in Budaörs in der Nähe von Budapest statt. Ca. 16 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 25 Jahren aus Deutschland und Ungarn treffen sich dort. Gemeinsam werden wir einen Blick auf die bewegte Geschichte des Landes werfen und durch den Austausch unsere eigene Perspektive erweitern! Wir werden miteinander ins Gespräch kommen und die Vielfältigkeit des Landes erkunden, Budapest für uns entdecken und Ausflüge im Donauknie unternehmen.

Die ungarische Grenzöffnung im Jahr 1989 war der Anfang eines Demokratisierungsprozesses im Land. Damals wie heute stehen junge Menschen aus Ungarn und dem restlichen Europa vor der Frage, wie sie die neuen Herausforderungen meistern und eine gemeinsame Zukunft gestalten wollen. Im Workcamps in Budaörs werden wir mit euch eine Entdeckungsreise durch die ungarische Geschichte machen und beim Besuch von Museen, Gedenkstätten sowie bei der Arbeit auf der Kriegsgräberstätte folgenden Fragen nachgehen: welche Ereignisse haben in den letzten Jahrzehnten Ungarn geprägt? Was für eine Erinnerungskultur wird heute gepflegt? Wie kann dies in einem gesamt europäischen Kontext gesehen werden?  Ergänzend werdet ihr mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen diskutieren können. Camp-Sprachen sind Ungarisch, Deutsch und Englisch.

Vorbereitung/Organisatorisches

Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme ist optional. Gemeinsame Abreise von Hannover nach Budapest/Taksony mit dem Bus. Die Teilnehmenden benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Kosten/Anmeldung

Die Kosten betragen 290 Euro (im Preis enthalten sind Kosten für Programm, Anreise ab Hannover, Vollverpflegung, Unterkunft im Mehrbettzimmer). Die Anmeldung (bis zum 30. Juni!) ist ab sofort unter Projekte & Anmeldung – Jugendarbeit | Volksbund.de möglich.

Ansprechpartnerin

Viktória Blahó, +49 30 23093636, viktoria.blaho@volksbund.de

Gesundheitsbestimmungen

Es gelten die aktuellen Infektionsschutz- und Hygieneregeln in Ungarn sowie des Volksbundes. Da diese jeweils an die aktuelle Lage angepasst werden, erhältst Du detaillierte Informationen dazu rechtzeitig (in der Regel) 30 Tage vor Beginn des Camps. Eine Impfung gegen Covid19 mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff wird dringend empfohlen und kann unter Umständen Teilnahmevoraussetzung sein. Die Teilnehmenden sind für die Einhaltung der gesundheitsrechtlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Ein kostenloses Rücktrittsrecht ergibt sich bei Nichteinhaltung nicht. Impfung gegen Tetanus und FSME (Zecken) empfohlen.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung