Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Roter Mohn am Monte Cassino – Deutsch-polnische Begegnung in Italien

Im geschichtsträchtigen Monte Cassino in Italien begegnen sich vom 10.–21. August 2022 ca. 20 deutsche und polnische Jugendliche. Monte Cassino, ein berühmtes mittelalterliches Kloster in den Bergen südlich von Rom, war 1944 Schauplatz einer der blutigsten Schlachten im Zweiten Weltkrieg: Hier kämpften Deutsche, Polen, Amerikaner, Briten, Neuseeländer, Inder, Franzosen, Algerier und Marokkaner in einer „Vielvölkerschlacht“, die über 75.000 Soldaten das Leben kostete

Als deutsch-polnische Gruppe werden wir zusammen Monte Cassino entdecken und seine Bedeutung kennenlernen: Das Kloster ist gerade für Polen einer der wichtigsten Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs – jedes Schulkind kennt dort das Lied „Roter Mohn am Monte Cassino“. Andererseits steht das Kloster für die Sinnlosigkeit des Krieges: Neben den zahllosen menschlichen Opfern wurden auch die 1.300 Jahre alte Anlage und unersetzbare Kunstschätze vollständig zerstört. Neben dem wiederaufgebauten Kloster Monte Cassino besuchen wir polnische und deutsche Kriegsfriedhöfe und diskutieren über Krieg, Versöhnung und Frieden. Wir verbringen eine schöne Zeit als Gruppe, lernen spannende Leute und Orte kennen und genießen den Sommer. Sei dabei!

Vorbereitung/Organisatorisches

Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Anreise erfolgt eigenständig nach Hannover, von dort gemeinsam mit dem Reisebus nach Cassino/IT (mit Zwischenübernachtung in München). Die Teilnehmenden benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, je nach Herkunftsland ggf. ein Visum.

Kosten/Anmeldung

Die Kosten betragen 385 Euro (im Preis enthalten sind Kosten für Programm, Anreise ab Hannover, Vollverpflegung, Unterkunft im Mehrbettzimmer). Die Anmeldung ist ab sofort (bis zum 30. Juni) unter Projekte & Anmeldung – Jugendarbeit | Volksbund.de möglich.

Ansprechpartner

Vinzenz Kratzer, +49 30 23093635, vinzenz.kratzer@volksbund.de

Gesundheitsbestimmungen

Es gelten die aktuellen lokalen Infektionsschutz- und Hygieneregeln sowie die des Volksbundes. Da diese jeweils an die aktuelle Lage angepasst werden, erhältst Du detaillierte Informationen dazu rechtzeitig (in der Regel) 30 Tage vor Beginn des Camps. Eine Impfung gegen Covid19 mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff wird dringend empfohlen und kann unter Umständen Teilnahmevoraussetzung sein. Die Teilnehmenden sind für die Einhaltung der gesundheitsrechtlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Ein kostenloses Rücktrittsrecht ergibt sich bei Nichteinhaltung nicht. Impfung gegen Tetanus und FSME (Zecken) empfohlen.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung