Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Work for peace – Internationale Jugendbegegnung in Sandbostel/Niedersachsen

Unser internationales Camp ist ein buntes Come-together für junge Leute zwischen 16 und 24 Jahren. Work steht für gemeinsam was tun. Anpacken. Gemeinsam in Sachen Frieden tätig werden. Was schaffen. Wir werden gemeinsam mit Jugendlichen aus bis zu acht Nationen in Gemeinschaftsunterkünften leben und in Oese und Sandbostel an der Gedenkstätte Lager Sandbostel arbeiten.

Neben handwerklichen Arbeiten auf dem historischen Lagergelände in Sandbostel wollen wir uns in Workshops und Foren mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen. Denn wir verstehen unsere Begegnung als ein gemeinsames Zeichen für einen gerechten und solidarischen Frieden. Gegen das Vergessen. Gegen rechts. Und für Versöhnung. Wir setzen uns ein gegen Rechtsextremismus und für Toleranz, Zivilcourage und demokratische Werte. Wir bringen unsere Kultur, unsere Geschichte und unseren Glauben ins Spiel. Wir wollen Geschichte entdecken und verstehen. An Ort und Stelle. In der Begegnung. In Aktion. In Sandbostel. Und darüber hinaus.

Wir genießen zehn Tage Camp-Feeling mit viel Zeit für Sport und Fun-Sport, Musik und Lagerfeuer, werden zusammen unterwegs sein ... an der Nordsee, in Hamburg und Bremen oder mit den Kanus auf der Oste. Und das alles international und querbeet. Ohne Grenzen. Leute von überall her. Mitten im Sommer. Camp-Sprachen sind Englisch und Deutsch.

Kooperationspartner ist die Gemeinde Sandbostel in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis.

Vorbereitung/Organisatorisches

Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die An-/Abreise nach/von Sandbostel erfolgt in Eigenregie (Abholung am Bahnhof Bremervörde möglich. Je nach Herkunftsland benötigen die Teilnehmer:innen einen gültigen Personalausweis, Reisepass und/oder ein Visum.

Kosten/Anmeldung

Die Kosten betragen 175,00 Euro inkl. Unterkunft und Vollverpflegung.

Die Anmeldung (bis zum 30. Juni!) ist ab sofort unter Projekte & Anmeldung – Jugendarbeit | Volksbund.de möglich.

Ansprechpartnerin

Ekaterina Fedoruk, +49 511 321282, ekaterina.fedoruk@volksbund.de

Gesundheitsbestimmungen

Es gelten die aktuellen Infektionsschutz- und Hygieneregeln des Landes Niedersachsen sowie des Volksbundes. Da diese jeweils an die aktuelle Lage angepasst werden, erhältst Du detaillierte Informationen dazu rechtzeitig (in der Regel) 30 Tage vor Beginn des Camps. Eine Impfung gegen Covid19 mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff wird dringend empfohlen und kann unter Umständen Teilnahmevoraussetzung sein. Die Teilnehmer:innen sind für die Einhaltung der gesundheitsrechtlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Ein kostenloses Rücktrittsrecht ergibt sich bei Nichteinhaltung nicht. Impfung gegen Tetanus und FSME (Zecken) empfohlen.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung