Förderer-Workcamp auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Costermano / Gardasee in Italien

18.September bis 2.Oktober 2016

Unter der Leitung von Bodo Henze aus Tangermünde (Sachsen-Anhalt) ist eine Gruppe von 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom 18. September bis 2. Juni 2016 zu einem Arbeitseinsatz auf den deutschen Soldatenfriedhof in Costermano / Italien gefahren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen 51 und 76 Jahre alt/jung und kamen aus verschiedenen Teilen Deutschlands (z. B. Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schleswig und Niedersachsen). Ein langjähriger Mitstreiter Albert Lönner feierte am 22.09.2016 in unserem Kreise seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag. Die Gruppe hat Ihn und mit ihm gebührend gefeiert.

Unsere Unterkunft in einem familiär geführten Hotel Sporting in San Zeno di Montagna hat die Gruppe in jeder Hinsicht unterstützt. Danke Dafür. Die Gruppe fuhr jeden Tag etwa 10 km zum Soldatenfriedhof Costermano.

Der Friedhofsverwalter Herr Mauro Agostinetto begrüßte uns am Montagmorgen und erläuterte die Geschichte des Friedhofs und wies uns in unsere Arbeit ein, die wir in den nächsten Zwei Wochen erfüllen sollten und wollten.

Die Arbeit bestand aus folgenden Maßnahmen:

  • 1.) Reinigen der gesamten Regenabwasseranlage auf dem Friedhof
  • 2.) Richten von ca. 280 Meter Kantensteine ausheben, neu richten und wieder einsetzten
  • 3.) Großflächige Pflasterarbeiten auf dem Gesamten Friedhof
  • 4.) Anstreicharbeiten (Bänke, Türen, Regengitter, Handläufe, Spendenkasten), etc.
  • 5.) Reinigen von ca. 600 Gedenksteinen mit einer speziellen Lösung 
  • 6.) Ausbessern einer Nebenstraße zum Friedhof
  • 7.) Unterstützen der Pflegearbeiter beim Entfernen der „Erika“ auf den Grablagen 
  • 8.) Und viele kleine Gärtnertätigkeiten auf der Friedhofsanlage.

Alle Arbeiten wurden mit großem Elan und sehr viel Leidenschaft ausgeführt. „ GEMEINSAM sind WIR STARK“ lautete unser Motto bei diesem Einsatz.

Neben der Arbeit lautete das Thema: Land und Leute kennenlernen.

Der Bürgermeister von Costermano begrüßte uns am ersten Tag. Zum Abschluß haben wir einen deutsch - Italienischen Abend gefeiert. Weiterhin haben wir die Friedensglocke von Rovereto besucht. Den Städte Verona, Mantova, Sirmione haben wir an unseren arbeitsfreien Tagen einen Besuch abgestattet. Eine Weinprobe und eine Exkursion mit dem Schiff über den Gardasee nach Riva rundeten unser Freizeitprogramm ab.

Zusammenfassend muss ich feststellen: Es war eine tolle Gruppe, der gilt es dank zu sagen: allen Teilnehmer/innen an dem Camp, unseren Busfahrern und dem Unterstützer-Team gilt ein Großer Dank.

„ Das war Klasse“ ! Ich wünsche mir, dass alle, im nächsten Jahr 2017 wieder dabei sein können!

Euer Bodo Henze

Impressionen unseres Aufenthaltes:

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung