„Den letzten Intelligenztest müssen die Menschen noch bestehen, nämlich als vernunftbegabte Wesen friedlich zusammen zu leben.“
Antoine de Saint-Exupéry
Während die politische und wirtschaftliche Einigung Europas voranschreitet, kommen viele, gerade junge Menschen nicht mit: Fremdenfeindlichkeit, Ausländerhass und nationaler Chauvinismus können die Folgen sein.
Wir wollen, dass sich junge Menschen auch in Zukunft mit der verhängnisvollen Geschichte Deutschlands und Europas im Ersten und Zweiten Weltkrieg beschäftigen.
In der bunten Welt von Levi´s- Jeans, Club Robinson, MTV und Internet sind kulturelle Unterschiede optisch abgeschliffen und spielen keine Rolle mehr. Im Chatroom scheint die internationale Verständigung nur einen Mausklick entfernt. Wie erklären sich dann die unzähligen "Straftaten mit rassistischem Hintergrund?"
Wir wollen, dass junge Menschen andere Kulturen, Werte und Einstellungen kennen- und respektieren lernen, und zwar aus nächster Nähe. So können Vorurteile wirkungsvoll überwunden, aber auch der Glaube an den Mensch als "Global-Player" sinnvoll hinterfragt werden.
Die sog. "Erlebnisgeneration", die Menschen, die den Zweiten Weltkrieg noch bewusst erlebt haben, geht unserer Gesellschaft allmählich verloren und steht für persönliche Fragen bald nicht mehr zur Verfügung.
Wir wollen, dass die Erinnerung an den Kriegsgräber- und Gedenkstätten nicht verblasst. Wir meinen, dass das gemeinsame Gedenken eine für die ethisch-soziale Orientierung unseres Gemeinwesens unverzichtbare Aufgabe ist. Wir wollen mit unserer Arbeit junge Menschen nachdenklich machen und sie dazu auffordern, in ihrem Leben Verantwortung für den gesellschaftlichen Frieden in ihrer persönlichen Umgebung, in Deutschland und in Europa zu übernehmen.
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: