Niedersachsen Landesverband des Volksbundes

Niedersachsen Landesverband des Volksbundes

Aktuelles
aus Niedersachsen

Im Vordergrund eine Gruppe von Menschen, mit dem Rücken zum Fotograf. Dahinter, in der Bildmitte, eine große Tafel mit Abbildungen und Texten. Links und rechts davon einige Menschen verschiedenen Alters.
Geschichts- und Erinnerungstafel Wetschen eingeweiht
Schülergruppe rechts und links von der Informationstafel. Außerdem Schulleiter und Bürgermeisterin links neben der Tafel stehend.
Geschichts- und Erinnerungstafel auf dem Friedhof Bungerhof in Delmenhorst enthüllt
Eine Gruppe junger und älterer Menschen, die vor einer Tafel mit Text und Bildern stehen.
Geschichts- und Erinnerungstafeln auf dem St. Stephani-Friedhof in Helmstedt eingeweiht
Schülerinnen und Schüler pflegen Grabsteine und Grünflächen auf der Kriegsgräberstätte
Kriegsgräberpflege in Glencree 2025

Grußwort
der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages

Hanna Naber,
Präsidentin
des Niedersächsischen Landtages

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

der Volksbund erhält und betreut Kriegsgräber – vor allem deutscher Soldaten der beiden Weltkriege – im Ausland. Er erfüllt damit einen wichtigen humanitären Auftrag. Bis heute hilft er Familien, das Schicksal ihrer Angehörigen zu klären und Gräber ausfindig zu machen.

In Niedersachsen berät er Städte und Gemeinden in allen Fragen der Kriegsgräber vor Ort – in der Gestaltung der Friedhöfe ebenso wie bei der Recherche der oft immer noch namenlosen Gräber und der Vermittlung von Pflegepatenschaften.

Jugendliche können in internationalen Workcamps des Volksbundes erfahren, welch unermessliches Leid die Weltkriege und der Holocaust über Europa gebracht haben. Diese Begegnungen helfen, historisch-politische Zusammenhänge zu verstehen, Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen zu entwickeln und Freundschaften zu schließen.

Schulen offeriert der Volksbund in Niedersachsen viele Angebote: Er erstellt Geschichts- und Erinnerungstafeln und sogenannte Namensziegel, die an Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter erinnern. Weiter bietet er für Lehrkräfte Fachtagungen, Wanderausstellungen und eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien.

In der Erwachsenenbildung sind es Web-Seminare und Bildungsreisen, die der Volksbund in Zusammenarbeit mit Volkshochschulen anbietet.

Der wertvolle Beitrag des Volksbundes zum aktiven Erinnern verdient unser aller Wertschätzung. Dabei ist das Ziel der Beschäftigung mit der Vergangenheit immer auch ein kritischer und wacher Blick auf die Gegenwart – das führt uns nicht zuletzt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine vor Augen. Das entsetzliche Leid, der Tod und die Zerstörung und die dadurch ausgelöste Flucht von Millionen Menschen aus ihrer Heimat machen uns schmerzlich bewusst, welch enorm hohes und zerbrechliches Gut der Frieden ist. Für ihn müssen wir uns mit aller Kraft einsetzen, die europäische Idee verteidigen und unsere Demokratie mit Leben füllen. Die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für Frieden und Völkerverständigung möchte ich mit meiner Schirmherrschaft in Niedersachsen unterstützen.

Ich freue mich darauf, den Weg des Volksbundes in den kommenden Jahren zu begleiten.

Ihre
Hanna Naber,
Schirmherrin des Volksbundes in Niedersachsen

Gräbersuche

Gräbersuche

In unserer frei zugänglichen Online-Datenbank "Gräbersuche online" finden Sie über 5,4 Millionen gefallene oder vermisste deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. 

Gerne können Sie nach vermissten Angehörigen suchen und erhalten Informationen über die letzte Ruhestätte des Verstorbenen.

Oder
Suche Starten